
wann | Uhr | was und wo |
09.01.2013 | 19.30 | Erste Singstunde im neuen Jahr Gemeinschaftshaus Ruchheim |
22.03.2013 | 19.00 | Mitgliederversammlung im Restaurant "Zur Vogelwiese" Ruchheim beim Laki ![]() |
13.04.2013 | ![]() ![]() ![]() | |
14.04.2013 | 17.00 | Benefizkonzert in der ev. Kirche Ruchheim Zu Gunsten der Orgelrenovierung Die Orgel wurde 1874 von Walcker erbaut. |
25.05.2013 | 13.30 | Wir singen zur "Zur Hochzeit" von Pascal und Tanja Knops in der kath. Kirche St. Stephanus, Lambsheim ![]() ![]() |
26.05.2013 | 10.00 | Wir singen zur "Goldenen Konfirmation" in der ev. Kirche Ruchheim ![]() |
26.06.2013 Mittwoch | 20.30 | Mitgliederversammlung im Gemeinschaftshaus Ruchheim ![]() Wahl der/des 1. Vorsitzenden |
Sonntag 30. Juni und Sonntag 07. Juli | 17 Uhr | Benefizkonzert der LUCIA-CHÖRE für die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland ![]() Der Marktplatz in Wehlen steht unter Wasser am Sonntag den 30. Juni 2013 um 17 Uhr in der ev. Johannes Kirche Maxdorf-BASF Siedlung und am Sonntag den 07. Juli 2013 um 17 Uhr in der St. Pius Kirche Mannheim-Neuostheim "Werke alter und neuer Meister" Mitwirkende Chöre Chorgemeinschaft Ruchheim 1975 e.V. GV BASF-Siedlung Maxdorf 1949 e.V. Chorgemeinschaft GV Lindenhof-GV Postalia Mannheim GV Mannheim-Neuhermsheim 1952 e.V. Gesamtleitung: Lucia Lewczuk Musikdirektorin (FDB) EINTRITT FREI Um eine Spende wird gebeten |
14.07.2013 | 10.00 | Wir singen beim "Brunnenfest" des GV BASF-Siedlung Maxdorf 1949 e.V. in der BASF-Siedlung Maxdorf im Carl-Bosch-Haus ![]() |
20.07.2013 | 18.00 | Grillfest ![]() auf dem Hofgut Anton |
31.08.2013 | Tagesausflug nach Bitsch mit Besichtigung der Festung und mittelalterliche Ritterspiele ![]() ![]() | |
14.09.2013 - 17.09.2013 | Kerwe in Ruchheim ![]() | |
03.10.2013 - 08.10.2013 | Konzertreise nach Südtirol mit möglichen Chorauftritten im Dom von Trient ![]() im Dom von Bozen ![]() in der Arena di Verona im Kurpark von Meran ![]() | |
27.10.2013 | 14.00 | Gemütlicher Nachmittag" bei Kaffee, Kuchen und Bildern aus vergangenen Veranstaltungen erleben wir bei einem unterhaltsamen Nachmittag im ev. Gemeindehaus. ![]() 2012 |
3.11.2013 | 11.00 | Singen zur Eröffnung des "Hobbymarktes" im Gemeinschaftshaus Ruchheim |
24.11.2013 | 11.30 | Totengedenken für verstorbene Mitglieder Friedhofhalle Ruchheim ![]() |
07.12.2013 | 18.00 | Öffentliche Weihnachtsfeier + Freier Eintritt + ![]() im Gemeinschaftshaus Ruchheim |
11.12.2013 | 14.00 | Singen bei der Senioren-Weihnachtsfeier im Gemeinschaftshaus Ruchheim |
11.12.2013 | 19.30 | Interne Weihnachtsfeier und letzte Singstunde 2013 |
13.12.2013 | 15.00 - 16.00 | Weihnachts-Singen in der Rhein-Galerie Ludwigshafen ![]() |






Es ist vor allem die Lage, die Bayerisch Eisenstein so einzigartig macht.
.jpg)

.jpg)


.jpg)







2. Kassiererin: Siglinde Ixmann
1. Schriftführer: Walter Eichenlaub
Henning Ixmann, Dieter Kreiselmeier, Walfried Reuther, Heide Anton
Notenwart und Pressewart: Eberhard Lauer
Referent für Mitgliedswesen: Eberhard Lauer









Am Samstagabend hatte die Chorgemeinschaft Gauersheim/Ilbesheim zum kurzweiligen und fröhlichen Frühjahrskonzert eingeladen. Die beschwingten Melodien sollten den Frühling aufs Herzlichste musikalisch begrüßen. Das Publikum applaudierte stürmisch. Nach dem Motto „kurz, aber intensiv“ waren nur drei Chöre geladen, so dass der Abend von Herzen genossen werden konnte und keiner mit der Langatmigkeit des Programms und der Müdigkeit durchs Zuhören zu kämpfen hatte. Als Gastchöre kamen der MGV Gonbach mit Dirigentin Tatjana Lifchits, der GMV Morlautern mit Tobias Morkutzik und die Chorgemeinschaft Ruchheim mit Lucia Lewczuck, die mit ihren Liedern gute Laune und beste Unterhaltung boten. Das Konzert lebte vom Wechsel zwischen Männer- und Frauenstimmen. Markante Akzente setzten die reinen Männerchöre wie der MGV Gauersheim/Ilbesheim und der GMV Morlautern, dann stimmten zarte und reine Frauenchöre ihre Lieder an vom MGV Gonbach oder die Stimmen der gemischten Chöre verschmolzen zu einem vollen Gesamtklang. Mit dem gefühlvollen Einstieg .................................................. Die Chorgemeinschaft Ruchheim begeisterte durch den schönen, vollen Gesang des starken Chors in „Klänge der Freunde“ und „Musik ist die schönste Sprache der Welt“. Wehmütig erklang ihr Irisches Liebeslied „I Miss You So Long“ und voll sprudelndem Temperament das afrikanische „Sia hamba kukanjen Quengo“. Kein Halten gab es dann spätestens bei der „Welturaufführung“ der Songs aus dem Goldenen Westen, dargebracht von den Sängern des MGV Gauersheim/Ilbesheim, und dem gemeinsam gesungenen Lied „Pfälzer Wind“. |










Musikalisches Gotteslob für die Orgel-Renovierung Ruchheim: Chorgemeinschaft und protestantischer Posaunenchor geben Benefizkonzert – Spenden sind weiterhin willkommen Mit einem abwechslungsreichen Konzert zugunsten der Orgelrenovierung der protestantischen Kirchengemeinde in Ruchheim begeisterten am Sonntag die Chorgemeinschaft Ruchheim unter Leitung von Lucia Lewczuk und der Posaunenchor der protestantischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Bärbel Schneider-Wald die Zuhörer.Wohl weil Gott schon immer mit Musik und Gesang gelobt wurde, wählte die Chorgemeinschaft gleich zu Beginn den „Hymnus auf die Musik“ von Adolf Frey-Völlen und wechselte dann sehnsüchtig zu den „Glocken der Heimat“ von Robert Pappert.Im nächsten Block ging es mit Liebesliedern wie „Die Rose“ von Mc Broom und einem Irischen Liebeslied von Autenrieth weiter, während der Posaunenchor mit „Tears in Heaven“ von Eric Clapton zum Pop wechselte und später mit Swingklängen aufwartete. Vielseitig war dann die Auswahl des Chors an Spirituals: Dabei waren das schwungvolle „Sia hamba“ und das ganz getragene „O Herr, welch ein Abend“. Pfarrerin Christine Dietrich dankte den Sängern und Bläsern für ihr Engagement für die Orgel und den Konzertbesuchern für ihre Spenden und ihr Interesse. „Sie zeigen damit, wie wichtig Ihnen unsere Orgel ist.“ Denn nach der Renovierung ist vor der Renovierung. Nachdem die Renovierung der Kirche fast abgeschlossen ist, braucht auch die Orgel noch einen neuen Anstrich. Außerdem muss sie nach den vielen Bautätigkeiten in der Kirche gereinigt, überarbeitet und gestimmt werden. Dazu sind weitere 15.000 Euro aufzubringen. Die Arbeiten sind schon im Gange und die Orgel soll zu Pfingsten wieder erklingen. Die Orgel wurde 1874 von Eberhard Friedrich Walcker erbaut. Laut Chronik kostete sie damals 3550 Mark, von denen die Gemeinde 800 Mark aufbringen musste. Eberhard Friedrich Walcker gilt als der bedeutendste deutsche Orgelbauer des 19. Jahrhunderts. Er baute unter vielen anderen auch die Orgel in der Frankfurter Paulskirche. Die Gemeinde freute sich nach dem Konzert über ein Spendenaufkommen von 1054 Euro. Willkommen sind weitere Spenden für die Orgel und es gibt auch Sterne vom Ruchheimer Sternenhimmel zu kaufen. Interessenten können sich ans protestantische Pfarrbüro in Ruchheim wenden. |















Nicklis gewählt Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Chorgemeinschaft Ruchheim 1975 ist Horst Nicklis zum Vorsitzenden gewählt worden. Der Posten war länger vakant. Er war bereits von 1999 bis 2008 Chef der Gemeinschaft, ehe er aus gesundheitlichen Gründen aufgab. Seit 2012 ist er auch Ehrenvorsitzender. Nicklis kündigte an, dass er auf die Hilfe von anderen Chormitgliedern zurückgreifen werde. Ferner dankte er der scheidenden Vorsitzenden Karin Buchert für ihre Arbeit. |



.jpg)



Hoffnungsvoller Brückenschlag MAXDORF: „Lucia Chöre“ geben bewegendes Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe – 1756 Euro kommen zusammen Von Jürgen Maier Die „Lucia Chöre“ haben am vergangenen Sonntag in der protestantischen Johanneskirche BASF-Siedlung Maxdorf mit ihrem ergreifenden Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe 1756 Euro ersungen. Die 90 Sänger gaben den Bedürftigen mit „Werken alter und neuer Meister“, Lesungen und Gebeten Hoffnung und Mut in ihrer schwierigen Situation. Mit „Laudate omnes gentes“ ziehen die vier Chöre in die holzgedeckte Kirche ein. Sie platzieren sich um den Altar und in den ersten Bänken. Musikdirektorin Lucia Lewczuk, die für die Gesamtleitung verantwortlich ist, begleitet die Männer und Frauen in der Mitte wohlklingend am Keyboard. Es sind die Mitglieder des Gesangvereins BASF-Siedlung 1949 Maxdorf, die Chorgemeinschaft 1975 Ludwigshafen-Ruchheim, die Chorgemeinschaft Lindenhof-Postalia-Mannheim und der Gesangverein 1952 Mannheim-Neuhermsheim. Mit ihren unterschiedlichen Tempi und wechselnden Lautstärken sorgen die „Lucia Chöre“, die aufgrund der gemeinsamen Chorleiterin diesen Namen tragen, harmonisch für eine besinnliche und erbauende Stimmung. Durch ihre berührenden Lieder stellen sie den schrecklichen Ereignissen Glaube, Hoffnung und Freude entgegen. Immer wieder ertönt der kraftspendende und bewegende Zwischengesang „Herr gib Hoffnung diesen Menschen“. Mit „Singen baut Brücken“ verbinden sich die „Lucia Chöre“ symbolisch mit den Opfern der Flutkatastrophe. Eindrucksvoll intoniert die Chorgemeinschaft Lindenhof-Postalia-Mannheim das Lied von Sybille Gimon, denn „Singen ist des Lebens schönste Melodie“. Zusammen mit dem Gesangverein BASF-Siedlung Maxdorf 1949, der das Benefizkonzert veranstaltete, singt die Chorgemeinschaft beeindruckend „Glaube, Hoffnung und Liebe“: „Hoffnung gibt dem Leben Sinn“ und „Hoffnung ist der Zukunft Licht“ – sentimental und einfühlsam präsentieren die beiden Chöre die zentralen Zeilen. Lewczuk fasziniert mit einer Solopartie. „Für mich ist es eine große Freude, dass die Chöre für das Benefizkonzert bereit waren“, sagt Lewczuk, die das Konzert initiierte. Die Bilder im Fernsehen während der Flutkatastrophe berührten sie sehr. Innerhalb von zwei Wochen stellte sie das sehr zu den Ereignissen passende Gesamtprogramm zusammen. „Wir haben spontan zugesagt“, erklärt Karl-Theo Knecht, Vorsitzender des Gesangvereins BASF-Siedlung Maxdorf 1949. „Sehr überwältigt“ zeigt sich Knecht vom großen Zuspruch für das Benefizkonzert. Nach dem zweiten Benefizkonzert am kommenden Sonntag, 7. Juli, in der St.-Pius-Kirche in Mannheim-Neuostheim werden die Verantwortlichen der vier Chöre entscheiden, wem die Erlöse der beiden Benefizkonzerte zugute kommen sollen. Daran beteiligt sind auch die Chorgemeinschaft 1975 Ludwigshafen-Ruchheim und der Gesangverein 1952 Mannheim-Neuhermsheim. Pfarrerin Jasmin Gunklach bezeichnet das Benefizkonzert als „einen Segen“. Sie zeigt sich erfreut, dass die vier Chöre von Maxdorf , Brücken zu den Gebieten der Flutkatastrophe bauen. |


Erfolgreiches Konzert der Lucia-Chöre Singen für die Flutopfer Archiv-Artikel vom Mittwoch, den 31.07.2013 Eine Woche zuvor hatte bereits in Maxdorf ein gemeinsames Benefizkonzert stattgefunden, organisiert vom Gesangverein BASF-Siedlung Maxdorf e.V., der ebenfalls zu den Luciachören gehört. Beide Veranstaltungen erbrachten zusammen 4000 Euro, die umgehend an die durch das Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogene Gemeinde Neuhaus am Inn mit den Ortsteilen Mittig, Reding und Afham überwiesen wurde. Dort zeigte man sich hocherfreut und sehr beeindruckt von der solidarischen Spende. Mit einem herzlichen Dank verbanden die Empfänger den Wunsch, weiter mit den Chören in Verbindung zu bleiben. Das Programm des Benefizkonzerts, das unter dem Motto "Alte und neue Meister" stand, spiegelte die Vielfalt des Liedguts wider, das die vier Chöre (neben den erwähnten auch die Chorgemeinschaft GV Lindenhof / GV Postalia Mannheim und die Chorgemeinschaft Ruchheim 1975) mit ihrer Dirigentin Lucia Lewczuk über viele Jahre hinweg einstudiert haben. Dabei trugen die einzelnen Chöre Lieder vor, die ausschließlich sie im Repertoire haben - der GV Neuhermsheim beispielsweise Teile aus der Messe Nr. 7 von Charles Gounod. Daneben beeindruckten aber auch die gemeinsamen Gesangvorträge der mehr als 100 Sängerinnen und Sänger aller beteiligten Chöre, die sich jetzt auf eine Konzertreise nach Südtirol freuen. red |


Es wurden die Lucia Chöre eingeladen und alle kamen.
Als erster Chor sang der gastgebende Chor GV BASF-Siedlung Maxdorf 1949 e.V.
danach hatte der Seniorenchor der Stadt Ludwigshafen ihren großen Auftritt,
es folgte die Chorgemeinschaft MGV Lindenhof-GV Postalia Mannheim.
Mit den 3 Chorsätzen "Irgendwo auf der Welt", "Irisches Liebeslied" und "Ein Freund, ein guter Freund"
aus dem Film "Die drei von der Tankstelle" sang sich die Chorgemeinschaft Ruchheim 1975 e.V.
in die Herzen der Zuhörer. Vor der Pause konnte der GV Mannheim-Neuhermsheim 1952 e.V.
sein musikalisches Können unter Beweis stellen.




.jpg)
In der Passauer "Neuen Presse" stand am 16.07.2013 ... Hochwasserspende aus Rheinland-Pfalz Neuhaus am Inn. Eine großzügige Spende aus Rheinland-Pfalz ist in der Region angekommen Die "Lucia Chöre" bestehend aus Chorgemeinschaft Ruchheim 1975 e.V., Gesangverein BASF-Siedlung Maxdorf 1949, Chorgemeinschaft Lindenhof-Postalia Mannheim, Gesangverein 1952 Mannheim-Neuhermsheim - veranstalteten unter der Leitung von Musikdirektorin Lucia Leczuk in der Johannes Kirche in Maxdorf und in der St. Pius Kirche Mannheim-Neuostheim je ein Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe. „Für mich war es eine große Freude, dass alle Chöre für das Konzert bereit waren“, so die Musikdirektorin Lucia Leczuk. Und Karl-Theo Knecht, Vorsitzender vom Gesangverein BASF-Siedlung Maxdorf 1949, betont: „Wir haben spontan und gerne zugesagt“. Die Konzerte fanden guten Zuspruch, erlöste 4000 €. Die Chöre entschieden, wem das Geld zugute kommen soll. Auf Neuhausen kamen sie über Walter Knecht aus Neukirchen am Inn, dem Bruder von Karl-Theo Knecht. Er hatte wegen der überfluteten Gebiete Mittich und Reding die Gemeinde empfohlen. |
20. Juli 2013 Grillfest
Ein schöner Tag für unsere aktiven Sängerinnen und Sänger auf dem Hofgut von Familie Anton. Mit leckeren Salaten, vielerlei Fleischangeboten und ausreichend Getränken, erlebten alle ein rundum gelungenes Fest. Der Wettergott bescherte uns mit tollem Grillwetter.Unser 1. Vorsitzende Horst Nicklis bedankte sich bei Fam. Anton mit einem Präsent für die








































.jpg)






.jpg)















.jpg)


.gif)

.jpg)
















