Chronik 1975-1980
Chronik 1975-1980
Aus der Vereinsgeschichte!
Anfang Dezember 1974 wollten Frau Liesel Kirstein und Johanna Stöckl an einem Ausflug teilnehmen, der dann doch nicht stattfand. Kurzentschlossen machten beide einen Stadtbummel. Abends auf dem Heimweg trafen sie an der Haltestelle der Rheinhardtbahn Lina und Ursula Keck, Uta Kübler, Christel und Karl Matheis und deren kleiner Sohn. Bis zum Eintreffen der Bahn wurde gescherzt und gelacht. Die Stimmung war so gut, dass man sich spontan entschloss, in Oggersheim einzukehren. Dort kam der Gedanke auf, sich öfter und in kurzen Zeitabständen in geselliger Runde zu treffen. Johanna Stöckl schlug vor, einen gemischten Chor, den es in Ruchheim noch nicht gab, zu gründen. - Gesagt, getan -
Mit 48 Anwesenden fand am 13. Januar 1975 im Ruchheimer Schloss die erste öffentliche Versammlung unter teilweise hitzigen Debatten statt.
Die erste Singstunde wurde am 27. Januar 1975 mit Christa Marnet als Chorleiterin abgehalten.
Am 24. Februar 1975 wurde zur Gründungsversammlung eingeladen,
die beim SV Ruchheim, in deren Sportheim stattfand und es wurde die erste Vorstandschaft gewählt.
1. Vorsitzende: Johanna Stöckl, 2. Vorsitzender: Fritz Senk,
1. Schriftführerin: Traudel Kirstein, 2. Schriftführerin: Elfriede Krull,
1. Kassiererin: Liesel Kirstein, 2. Kassierer: Werner Alt,
Vereinsdiener: Lina Kuhn, Notenwart: Hans Ditter,
Beisitzer: Eva Reuther, Gerhard Nitsch, KH Bartels, Henni Stefan
Revisoren: Alfred Marnet, Christel Matheis und Eva Hummel
Der erste öffentliche Auftritt fand in Ruchheim am 25. Mai 1975,
anläßlich des 50-jährigen Bestehens des SV Ruchheim in deren Sportheim statt.
Am 15. Juni 1975 sangen wir zum zum 50-jährigen Geburtstag des prot. Frauenbundes Ruchheim
Zum 31.12.1975 zählte unser Verein 169 Mitglieder, davon 45 aktive Sängerinnen und Sänger.
1976
21. Februar 1976 waren Neuwahlen.
1. Vorsitzende: Johanna Stöckl, 2. Vorsitzender: Walfried Reuther,
1. Schriftführerin: Traudel Kirstein, 2. Schriftführerin: Helga Ditter,
1. Kassiererin: Liesel Kirstein, 2. Kassiererin: Werner Alt,
Vereinsdiener: Lina Kuhn, Notenwart: Hans Ditter,
Beisitzer: Eva Reuther, Heinrich Reber, Lina Keck, Henni Stefan, Hans Illig,
Revisoren: Alfred Marnet, Christel Matheis.
1977
Am 1. Januar wird die Chorgemeinschaft Ruchheim 1975 Mitglied im Pfälzischen Sängerbund.
04. März 1977 waren Neuwahlen.
1. Vorsitzende: Johanna Stöckl, 2. Vorsitzender: Walfried Reuther,
1. Schriftführerin: Renate Fischer, 2. Schriftführerin: Anni Mussi,
1. Kassiererin: Liesel Kirstein, 2. Kassiererin: Lina Kuhn,
Vereinsdiener: Lina Kuhn, Notenwart: Hans Ditter,
Beisitzer: Eva Reuther, Heinrich Reber, Albert Rau, Henni Stefan, Hans Illig, Lina Keck, Günter Kraut
Revisoren: Alfred Marnet, Christel Matheis.
Kerwewagen 1977
1978
Im August war der erste Chorleiterwechsel. Für Christel Mannsmann konnten wir Helmut Gieger gewinnen.
1979
03. März 1979 waren Neuwahlen.
1. Vorsitzende: Johanna Stöckl, 2. Vorsitzender: Albert Rau,
1. Schriftführerin: Irma Reuther, 2. Schriftführerin: Renate Fischer,
1. Kassiererin: Liesel Kirstein, 2. Kassiererin: Lina Kuhn,
Vereinsdiener: Lina Kuhn, Notenwart: Hans Ditter,
Beisitzer: Eva Reuther, Henni Stefan, Hans Illig, Otmar Demuth, Walter Manz, Günter Kraut,
Revisoren: Robert Neweczerzal, Christel Matheis.
Vergnügungsausschuß: Jenny Höbel, Walfried Reuther, Hildegard Rau, Anton Vogel, Charlotte Illig, Irmgard Grzyb
Der Terminplan
Kerwewagen 1979
Jubiläumsjahr 1980
Jahre
Chorgemeinschaft Ruchheim 1975 e.V.
Der Terminplan
|